Übungstest

Dieser Übungstest besteht aus 8 Fragen zu Statistik.
Die Schwierigkeitsstufe ist leicht bis schwer.
Es können bei jeder Frage eine oder mehrere Antworten korrekt sein, aber nie alle.

Test als PDF ausgeben (Kann je nach Länge einige Minuten dauern)

Die Summe aller relativen Häufigkeiten einer Stichprobe vom Umfang n beträgt

Nr. 4512
Lösungsweg

4 erreichbare Punkte

Wahr oder falsch: Der Median berücksichtigt keine "Ausreißer", d.h. außergewöhnlich hohe oder niedrige Werte innerhalb einer Stichprobe.

Nr. 4503
Lösungsweg

2 erreichbare Punkte

Eine Gruppe von 15 Chemikern teilt sich ein Labor. Sechs von ihnen kaufen im Monat jeweils Chemikalien im Wert von 350 Euro, fünf weitere teilen die Labormiete von 2300 Euro zu gleichen Teilen. Ein Chemiker ist pleite und finanziert nichts, die übrigen drei kaufen Zubehör oder Geräte und investieren im Monat so jeweils 400 Euro.

Welche Aussage/n ist/sind korrekt?

Nr. 1214
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte

In einer Prüfung bestehen dreimal so viele Studenten die Prüfung mit einem Vierer, wie Studenten durchfallen. Es werden genauso viele Dreier wie Vierer vergeben. Die Zahl der Noten 1 und 2 entspricht der Zahl der Durchgefallenen, wobei auf vier Zweier ein Einser kommt. Wie ist der Notendurchschnitt?

Nr. 1229
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte

Gegeben sei die Stichprobe 5, 32, 8, 7, 8, 1, 6, 33, 8, 12. Bestimmen Sie den Median dieser Stichprobe!

Nr. 4500
Lösungsweg

4 erreichbare Punkte

2/3 der Teilnehmer erhalten am Ende ihres Seminars eine positive Note. Es wird fünfmal die Note 4, viermal die Note 3, zweimal die 2 und einmal eine 1 vergeben. Wie ist der Notendurchschnitt des Seminars?

Nr. 1228
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte

Gegeben sei die Stichprobe 1, 5, 6, 7, 8, 8, 8, 12, 32, 33. Bestimmen Sie die Varianz und die Standardabweichung dieser Stichprobe!

Nr. 4502
Lösungsweg

3 erreichbare Punkte

Wahr oder falsch: Das 0,5-Quantil \tilde x_{0,5} einer geordneten Stichprobe ist gleich dem Median.

Nr. 4504
Lösungsweg

2 erreichbare Punkte


NEWS

Die Mathe Plattform des Technikum Wien gewinnt den eLearning Award 2019 als Projekt des Jahres in der Kategorie Hochschule. 

Festigen Sie Ihre Grundkenntnisse und bereiten Sie sich auf Prüfungen vor.
Im Juli starten wieder die Warm-up Kurse - ein kostenloser Service für Aufgenommene und Studierende der FHTW.


Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik, Englisch und Deutsch in kompakten Kursen, geblockt bis September.

Anmeldung und Informationen
Warm-up-Kurse

Die Plattform wächst! Wir bauen im Moment den Bereich des Studienwissens aus. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Inhalte dort erst nach und nach ergänzt werden. Ebenso kann es bei Design und Grafik noch zu Änderungen, Verbesserungen und kleinen Bugs kommen. Danke für Ihr Verständnis!

weitere News

Wussten Sie schon?

Bei uns können Sie auch Physik üben unter www.physik.technikum-wien.at .