Übungstest

Dieser Übungstest besteht aus 8 Fragen zu Kombinatorik.
Die Schwierigkeitsstufe ist leicht bis schwer.
Es können bei jeder Frage eine oder mehrere Antworten korrekt sein, aber nie alle.

Test als PDF ausgeben (Kann je nach Länge einige Minuten dauern)

Wie viele achtstellige Dualzahlen haben genau drei Nullen? (Eine Dualzahl ist eine Zahl, die nur aus Nullen und Einsen besteht.)

Nr. 3680
Lösungsweg

4 erreichbare Punkte

Wie viele achtstellige Dualzahlen haben höchstens zwei Nullen? (Eine Dualzahl ist eine Zahl, die nur aus Nullen und Einsen besteht.)

Nr. 3681
Lösungsweg

4 erreichbare Punkte

Wie viele Möglichkeiten gibt es für drei Katzen und zwei Hunde, sich in einer Reihe aufzustellen, wenn die Reihenfolge der Katzen bzw. Hunde untereinander keine Rolle spielt?

Nr. 4544
Lösungsweg

4 erreichbare Punkte

Wie viele Wörter der Länge 4 können aus den Buchstaben {a,e,i,n,t} gebildet werden, welche mindestens ein a, e und ein i enthalten?

Nr. 3662
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte

Ein Videostreamingdienst hat 268 Spielfilme und 349 Dokumentationen im Angebot. Jede Sendung ist entweder ein Spielfilm oder eine Dokumentation. Wie viele Möglichkeiten gibt es, eine Sendung aus dem Angebot auszuwählen?

Nr. 4484
Lösungsweg

2 erreichbare Punkte

In einer Firma gibt es 680 Mitarbeiter. Jeder Mitarbeiter hat eine ID, die aus seinen Initialen aus Vor- und Nachnamen besteht.

Gibt es zwei Mitarbeiter mit derselben ID?

Nr. 3669
Lösungsweg

3 erreichbare Punkte

Auf einer Feier stoßen sechs Personen miteinander an. Wie viele Male erklingen die Gläser?

Nr. 4491
Lösungsweg

4 erreichbare Punkte

Wie viele verschiedene Würfe mit drei Würfeln sind insgesamt möglich? Es können auch gleiche Augenzahlen auftreten und es kommt auf die Reihenfolge nicht an (also ist z. B. 1, 3, 3 ein möglicher Wurf; der Wurf 3, 1, 3 gilt als derselbe Wurf).

Nr. 3678
Lösungsweg

4 erreichbare Punkte


NEWS

Derzeit kommt es beim Rendern der Formeln leider zu einem Problem. Wir sind bemüht das Problem zu lösen.

Auch in diesem Semester für alle FHTW Studierenen wieder verfügbar: Der Mathe-Support

Mathematik lernen ist eine Herausforderung, vor allem im Eigenstudium! Sie tun sich schwer beim Lesen von mathematischen Skripten oder kommen bei den Übungsaufgaben nicht weiter? Vielleicht wollen Sie auch einfach nicht alleine, sondern lieber in einer Gruppe lernen? Dann kommen Sie zum Mathe-Support!

https://www.technikum-wien.at/mathe-support/

Die Mathe Plattform des Technikum Wien gewinnt den eLearning Award 2019 als Projekt des Jahres in der Kategorie Hochschule.

Festigen Sie Ihre Grundkenntnisse und bereiten Sie sich auf Prüfungen vor.
Im Juli starten wieder die Warm-up Kurse - ein kostenloser Service für Aufgenommene und Studierende der FHTW.


Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik, Englisch und Deutsch in kompakten Kursen, geblockt bis September.

Anmeldung und Informationen
Warm-up-Kurse

Die Plattform wächst! Wir bauen im Moment den Bereich des Studienwissens aus. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Inhalte dort erst nach und nach ergänzt werden. Ebenso kann es bei Design und Grafik noch zu Änderungen, Verbesserungen und kleinen Bugs kommen. Danke für Ihr Verständnis!

weitere News