Bei uns können Sie auch Physik üben unter www.physik.technikum-wien.at .
Der Term Nr. 282
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Rechnen Sie 5° in Bogenmaß um: Nr. 1842
|
|
---|---|
Rechnen Sie 20° in Bogenmaß um: Nr. 1843
|
|
---|---|
Rechnen Sie 35° in Bogenmaß um: Nr. 1844
|
|
---|---|
Rechnen Sie 90° in Bogenmaß um: Nr. 1846
|
|
---|---|
Rechnen Sie 135° in Bogenmaß um: Nr. 1847
|
|
---|---|
Rechnen Sie 225° in Bogenmaß um: Nr. 1848
|
|
---|---|
Rechnen Sie 315° in Bogenmaß um: Nr. 1849
|
|
---|---|
Geben Sie 0,66 rad in Grad an: Nr. 1850
|
|
---|---|
Rechnen Sie 1,5 rad in Grad um: Nr. 1851
|
|
---|---|
Rechnen Sie Nr. 1852
|
|
---|---|
Rechnen Sie 3,1415 rad in Grad um: Nr. 1853
|
|
---|---|
Rechnen Sie Nr. 1854
|
|
---|---|
Rechnen Sie Nr. 1855
|
|
---|---|
Rechnen Sie 4,3 rad in Grad um: Nr. 1856
|
|
---|---|
Rechnen Sie 5 rad in Grad um: Nr. 1857
|
|
---|---|
Geben Sie den Sinus von 15° an: Nr. 1858
|
|
---|---|
Geben Sie den Cosinus von 15° an: Nr. 1859
|
|
---|---|
Geben Sie den Tangens von 15° an: Nr. 1860
|
|
---|---|
Geben Sie den Sinus von 2,1 rad an: Nr. 1861
|
|
---|---|
Geben Sie den Cosinus von 2,1 rad an: Nr. 1862
|
|
---|---|
Geben Sie den Tangens von 2,1 rad an: Nr. 1863
|
|
---|---|
Geben Sie den Sinus von Nr. 1864
|
|
---|---|
Geben Sie den Cosinus von Nr. 1865
|
|
---|---|
Geben Sie den Tangens von Nr. 1866
|
|
---|---|
Für welchen Winkel x gilt: Nr. 1867
|
|
---|---|
Für welchen Winkel x gilt: Nr. 1868
|
|
---|---|
Für welchen Winkel x gilt: Nr. 1869
|
|
---|---|
Für welchen Winkel x gilt: Nr. 1870
|
|
---|---|
Für welchen Winkel x gilt: Nr. 1871
|
|
---|---|
Für welchen Winkel x gilt: Nr. 1872
|
|
---|---|
Von einem Dreieck kennt man die Längen der Seiten: Von einem ähnlichen Dreieck kennt man die Länge einer Seite: Berechnen Sie die fehlende Seitenlängen des ähnlichen Dreiecks. Nr. 1873
|
|
---|---|
Von einem Dreieck kennt man die Längen der Seiten: Von einem ähnlichen Dreieck kennt man die Länge einer Seite: Berechnen Sie die fehlende Seitenlängen des ähnlichen Dreiecks. Nr. 1874
|
|
---|---|
Von einem Dreieck kennt man die Längen der Seiten: Von einem ähnlichen Dreieck kennt man den Umfang: Berechnen Sie die fehlende Seitenlängen des ähnlichen Dreiecks. Nr. 1875
|
|
---|---|
Von einem Dreieck kennt man die Längen der Seiten: Von einem ähnlichen Dreieck kennt man den Umfang: Berechnen Sie die fehlende Seitenlängen des ähnlichen Dreiecks. Nr. 1876
|
|
---|---|
Die Mathe Plattform des Technikum Wien gewinnt den eLearning Award 2019 als Projekt des Jahres in der Kategorie Hochschule.
Festigen Sie Ihre Grundkenntnisse und bereiten Sie sich auf Prüfungen vor.
Im Juli starten wieder die Warm-up Kurse - ein kostenloser Service für Aufgenommene und Studierende der FHTW.
Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik, Englisch und Deutsch in kompakten Kursen, geblockt bis September.
Anmeldung und Informationen
Warm-up-Kurse
Die Plattform wächst! Wir bauen im Moment den Bereich des Studienwissens aus. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Inhalte dort erst nach und nach ergänzt werden. Ebenso kann es bei Design und Grafik noch zu Änderungen, Verbesserungen und kleinen Bugs kommen. Danke für Ihr Verständnis!
Bei uns können Sie auch Physik üben unter www.physik.technikum-wien.at .