
Sie können sich rechts oben einen kostenlosen Benutzer erstellen. Dann wird Ihr Lernfortschritt gespeichert, Sie können Tests zwischenspeichern und an Tutorien teilnehmen.
Bestimmen Sie die Extremwerte der folgenden Funktion: Nr. 1544
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie die Wendepunkte der folgenden Funktion: Nr. 1545
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Wo besitzt folgende Funktion Extremwerte? Nr. 1547
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie den Wendepunkt der folgenden Funktion: Nr. 1548
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Eine Polynomfunktion dritten Grades hat im Punkt P (-3/4) eine waagrechte Tangente, bei x=-2 einen Wendepunkt und die Nullstelle N (-1/0). Wie lautet die Funktionsgleichung? Nr. 1583
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie die Extremwerte der folgenden Funktion: Nr. 1584
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie den Wendepunkt der folgenden Funktion: Nr. 1585
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Von einer Polynomfunktion 3. Grades sind folgende Eigenschaften bekannt: Der Graph schneidet die y-Achse bei y=2 und besitzt den Sattelpunkt S(2/6). Wie lautet die Funktionsgleichung? Nr. 1586
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Untersuchen Sie, ob folgende Funktion Extremwerte besitzt: Nr. 1587
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Der Graph der Funktion besitzt den Sattelpunkt S(1/4). Berechnen Sie a1 und a2! Nr. 1589
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie die Extremwerte der folgenden Funktion: Nr. 1590
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Der Graph der Funktion besitzt im Ursprung einen Sattelpunkt. Im Punkt Berechnen Sie den vollständigen Funktionsterm! Nr. 2071
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie die Extremwerte der folgenden Funktion: Nr. 2072
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie den/die Wendepunkt/e der folgenden Funktion: Nr. 2073
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Die Funktion Berechnen Sie Nr. 2074
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie die Nullstellen der folgenden Funktion: Nr. 2075
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie die Extremwerte der folgenden Funktion: Nr. 2076
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie den Wendepunkt der folgenden Funktion: Nr. 2077
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Der Graph der Polynomfunktion hat den Wendepunkt Wie lautet diese Polynomfunktion? Nr. 2078
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie die Nullstellen der folgenden Funktion: Nr. 2079
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie die Extremwerte der folgenden Funktion: Nr. 2080
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie die Wendepunkte der folgenden Funktion: Nr. 2081
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Die Funktion besitzt einen Wendepunkt bei Berechnen Sie Nr. 2082
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie die Extremwerte der folgenden Funktion: Nr. 2083
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie den Wendepunkt der folgenden Funktion: Nr. 2084
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Die Funktion besitzt den Wendepunkt mit der Steigung der Wendetangente Bestimmen Sie den Funktionsterm! Nr. 2086
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie die Extremwerte der folgenden Funktion: Nr. 2087
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie den Wendepunkt der folgenden Funktion: Nr. 2088
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Der Wendepunkt W der folgenden Funktion liegt bei Bestimmen Sie die Wendetangente der Funktion: Nr. 2089
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Der Graph der Funktion enthält den Punkt mit der Steigung der Wendetangente Bestimmen Sie den Funktionsterm! Nr. 2090
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie die Extremwerte der folgenden Funktion: Nr. 2091
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie den Wendepunkt der folgenden Funktion: Nr. 2092
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Die Funktion Wie lautete die Gleichung der Wendetangente? Nr. 2093
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Der Graph der Funktion hat im Ursprung einen Extremwert und besitzt den Wendepunkt Bestimmen Sie den Funktionsterm! Nr. 2094
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Berechnen Sie die Nullstellen der folgenden Funktion: Nr. 2095
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie die Extremwerte der folgenden Funktion: Nr. 2096
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie den Wendepunkt der folgenden Funktion: Nr. 2097
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie die Formel der Wendetangente der folgenden Funktion: Der Wendepunkt liegt bei Nr. 2098
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Der Graph der Funktion besitzt den Extremwert Bestimmen Sie den Funktionsterm! Nr. 2099
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie die Nullstellen der folgenden Funktion: Nr. 2100
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie die Extremwerte der folgenden Funktion: Nr. 2101
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie die Wendepunkte der folgenden Funktion: Nr. 2102
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimmen Sie die Formel der Wendetangente der Funktion: Der Wendepunkt liegt bei Nr. 2103
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Die Mathe Plattform des Technikum Wien gewinnt den eLearning Award 2019 als Projekt des Jahres in der Kategorie Hochschule.
Festigen Sie Ihre Grundkenntnisse und bereiten Sie sich auf Prüfungen vor.
Im Juli starten wieder die Warm-up Kurse - ein kostenloser Service für Aufgenommene und Studierende der FHTW.
Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik, Englisch und Deutsch in kompakten Kursen, geblockt bis September.
Anmeldung und Informationen
Warm-up-Kurse
Die Plattform wächst! Wir bauen im Moment den Bereich des Studienwissens aus. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Inhalte dort erst nach und nach ergänzt werden. Ebenso kann es bei Design und Grafik noch zu Änderungen, Verbesserungen und kleinen Bugs kommen. Danke für Ihr Verständnis!
Sie können sich rechts oben einen kostenlosen Benutzer erstellen. Dann wird Ihr Lernfortschritt gespeichert, Sie können Tests zwischenspeichern und an Tutorien teilnehmen.